Circular
Entre­preneur­ship
Education

Ideen für eine nachhaltigere Zukunft – unter diesem Motto steht unser Workshop-Programm „Circular Entrepreneurship Education“, kurz CEE. In vier aufeinander aufbauenden Modulen bringen wir die Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in die weiterführenden Schulen Südniedersachsens und entwickeln zusammen mit den Schüler:innen zukunftsweisende Lösungen für große und kleine Probleme des Alltags.

Impressionen aus dem CEE-Programm
15

Partnerschulen

>
440

erarbeitete Projekte

>
1900

teilnehmende Schüler:innen

In diesem Video stellen Prof. Dr. Bernhard H. Volmar und PD Dr. Mark Euler des ZE Zentrum für Entrepreneurship die ESF-geförderten Projekte Circular Entrepreneurship Education sowie Sustainable Entrepreneuship Enducation vor.
Die Veranstaltung entstand in Kooperation zwischen dem Europäischen Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen und Europa für Niedersachsen. Aufgezeichnet wurde die Veranstaltung von h1.

Kurzübersicht

Was sind die Ziele des CEE-Programms?

Ziel des Projekts ist ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Entrepreneurship-Programm als Zusatzangebot für Schulen. Im Zuge des Programms begleiten wir die Schüler:innen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projektideen zur Lösung alltäglicher und gesellschaftlicher Probleme. Hierbei wird das Ziel verfolgt, die Gruppen so vorzubereiten, dass sie Ihre Ideen nach dem Workshop in die Tat umsetzen können.

Wer kann am CEE-Programm teilnehmen?

Das Programm richtet sich vorrangig an allgemein- und berufsbildende Schulen in Südniedersachen ab der 9. Klasse. Besonders geeignet sind die elften Jahrgänge der allgemeinbildenden Schulen sowie das berufliche Gymnasium der berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus können auch Berufsfachschulen, Fachoberschulen sowie Berufsschulen am Programm teilnehmen. Auch ein Einsatz in Schul-AG’s und Schülerfirmen ist sinnvoll.

Wie ist das Programm aufgebaut?

Das CEE-Workshop-Programm besteht aus insgesamt vier Modulen.

Im ersten Workshop-Modul erhalten die Schüler:innen eine Einführung in das Thema Circular Entrepreneurship. Hierbei wird auf die Zusammensetzung des Begriffs sowie die Bedeutung dessen einzelner Komponenten eingegangen. Was bedeutet Entrepreneurship bzw. Unternehmertum und zwischen welchen Formen wird hierbei unterschieden? Wie wird Nachhaltigkeit definiert und welche Dimensionen hat diese? Was ist Social Entrepreneurship? All diese Fragen werden anhand von praktischen Beispielen beleuchtet.

Im zweiten Modul nutzen die Schüler:innen ihr zuvor erworbenes Wissen, um Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Hierzu gehen sie ihren Alltag schrittweise durch und erkennen vorhandene Probleme. Im nächsten Schritt werden mithilfe von Kreativtechniken Lösungsansätze entwickelt.

Das dritte Workshop-Modul dient dazu, von der zuvor entwickelten Idee zum Geschäftsmodell zu gelangen. Hierfür werden in betreuten Gruppenarbeitsphasen mithilfe des Business Model Canvas relevante Komponenten eines Geschäftsmodells erarbeitet. Ebenfalls stellen die Schüler:innen einen ersten Ressourcen- und Kostenplan auf, um Prognosen für den Kapitalbedarf des Projekts aufzustellen und sich die Kosten einer Realisierung vor Augen zu führen.

Zuvor Erarbeitetes wird im vierten Modul des Workshops angewandt. Die Schüler:innen arbeiten am Prototypen ihrer Problemlösung, wobei dieser in Form eines physischen Produkts, einer App oder in anderer Form dargestellt werden kann. Gestützt durch die Prototypen drehen die SchülerInnen im Anschluss ein Pitch-Video, um ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sie für etwaige Investor:innen und weitere Zielgruppen interessant zu machen.

Modulübersicht

Ich habe mit meiner Klasse der Höheren Handelsschule an den CEE Workshops teilnehmen dürfen und bin begeistert davon, wie konsequent und durchgängig die Aspekte der Nachhaltigkeit betont wurden. Dies führte  – im Unterschied zum klassischen Wirtschaftslehreunterricht – zu weitaus kreativeren Ergebnissen in den Schülerbeiträgen als ich für möglich gehalten hätte. Sehr guter Ansatz!“

OStR Christoph Niklaus, Teamleiter Schülerunternehmen an der BBS 1 Northeim

Das Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen blickt auf eine langjährige vertrauensvolle und gewinnbringende Zusammenarbeit mit der PFH Göttingen zurück. Umso mehr freuen wir uns, dass wir zur Zeit mit 2 Lerngruppen, nämlich der Schülerfirma Jahrgang 9 und 10 sowie einer Projektgruppe Jahrgang 11 am CEE-Projekt der PFH Göttingen teilnehmen. Durch dieses innovative Projekt können wir unsere Schule wieder einmal nach außen öffnen und von der hohen fachlichen Expertise der Initiatoren profitieren. Dank der professionellen Betreuung durch das PFH-Team entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler mit Feuereifer und großem Engagement eigene Geschäftsideen. Gleichzeitig erwerben sie dabei wichtige zukünftige Schlüsselqualifikationen, wie zum Beispiel ihre unternehmerische Handlungskompetenz und Kooperationsfähigkeit.“

Alexandra Bühner, Iris Bruse, Dr. Daniela Forkmann
Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

Die Gründung eines Start-up-Unternehmens stellt für viele Jugendliche attraktive Zukunftsaussichten dar. Gerade deshalb waren die Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler des THG in einem informativen und praxisnahen Workshop des ZE der PFH sammeln konnten, für ihre Zukunft äußerst wertvolle. Nachdem sie erste theoretische Einblicke in die Gründerpraxis erhalten hatten, konnten die Jugendlichen bereits kreative Prototypen ihrer Konzeptionen erstellen. Dabei realisierten sie zudem, wie wichtig Planung, Organisation und soziales Miteinander für das Umsetzen der eigenen Ideen sind.“

Sandy Konradi
Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen

Die Teilnahme unserer Schule am Pilotprojekt zur Circular Entrepreneurship Education der PFH ist für uns ein Glücksgriff. Statt auf Ergebnisse aus der Materialienkommission oder aktualisierte Neuauflagen der Schulbuchverlage zu warten, ist es uns so gelungen, zentrale Vorgaben der neuen Richtlinien zeitnah mit praxistauglichen Inhalten und Methoden zu füllen. Die modulartigen Workshops des Programms geben den Schülerinnen und Schülern wichtige Impulse bei der Entwicklung unternehmerischen und nachhaltigen Handelns.“

Konstantin Froch, Klaus Rölleke
BBS 1 Arnoldi Schule Göttingen

Wir freuen uns als KWS bei diesem wichtigen Projekt „CEE“ unterstützen zu können. Die Themen Nachhaltigkeit und Entrepreneurship sind uns als Unternehmen besonders wichtig und zudem gelebte Praxis. Schön, dass das mit Ihrem Projekt auch Einzug in die Schulen bekommt und so gelehrt wird.“

Florian Bruhns
Lead of Expert Hub Employer Branding & Talent Attraction
KWS Berlin GmbH – CEE Praxispartner

Kontakt aufnehmen

Presse

Markus Bauer

Wissenschaftl. Mitarbeiter

Tel: +49 [0]551.54700-129

bauer(at)pfh.de

Hier findest du ausgewählte Presseberichte über unser CEE-Projekt im Raum Südniedersachsen

Dieses Projekt wird gefördert durch: