Der DigitalSTARTer ist der landesweite Gründungswettbewerb für digitale Projekte von Schüler:innen der Klassenstufe 8 bis 13 aus Niedersachsen.

In kleinen Schulteams konntet ihr bis zum 15. Mai 2024 Ideen rund um digitale Themen entwickeln und diese auf unserer eigenen Abstimmungsplattform der Öffentlichkeit präsentieren. Die von der Crowd mit den meisten Stimmen belohnten Projektteams bekamen die Chance, ihre Idee auf der IdeenExpo 2024 in Hannover vorzustellen und dabei tolle Unterstützungspakete und den Titel „DigitalSTARTer 2024“ zu gewinnen!

Die Gewinner:innen des diesjährigen Wettbewerbs stehen fest! Mila und Max Dorka von der Werner-von-Siemens-Schule Bad Harzburg konnten sich sowohl im Crowdvoting als auch bei den Final Pitches durchsetzen und belegten den mit 500 € dotierten ersten Platz. Mit ihrem Projekt “Handic.app” wollen sie Menschen mit Behinderung über eine eigene App den Zugang zu Veranstaltungstickets erleichtern. Auf den zweiten Platz schafften es Felix Saathoff und Lorenz Rutkevich vom Teletta-Groß-Gymnasium Leer mit “SeesDisease“, einer KI-gestützten Analyse von Gewebeproben. Den dritten Platz belegte Zümrüt Alan vom Gymnasium in der Wüste Osnabrück mit ihrem Projekt “Herzschlag der Innovation”, bei dem sie mithilfe von mathematischer Analyse und Softwareprogrammierung die verbesserte Erkennung von Herzrhythmusstörungen aus EKG-Signalen ermöglicht.

Team Handic.app (2. v. li. und vorne) mit (von re.) Martin Häusler, Prof. Dr. Bernhard Vollmar, Dr. Alexander Georgiadis und Samir Roshandel (li.). Foto: Niedersachsen.next Startup

Jeweils einen Sonderpreis bekamen Kevin Brungard von der BBS Lingen Wirtschaft mit seinem Projekt “Drive-ToGether” für die vereinfachte Organisation für Mitfahrgelegenheiten (Sonderpreis Nachhaltigkeit) sowie Artur Staub und Kuba Dykty von der Bertha-von-Suttner-Oberschule Osnabrück für ihr Projekt “Mr. Math“, einen Taschenrechner mit Lernfunktion (Sonderpreis Bildung).

Die Teams und einige Mitwirkende von Niedersachsen.next Startup und der PFH Private Hochschule Göttingen, Foto: Niedersachsen.next Startup

Die drei Teams überzeugen die Jury mit ihren Präsentationen auf der Bühne von Halle 6 auf der IdeenExpo in Hannover, wo am 11. Juni die Abschlussveranstaltung stattfand. Die fünf Finalteams hatten sich zuvor in einer öffentlichen Abstimmung gegen ihre Mitbewerber:innen durchgesetzt. Dafür hatten sie ein Bewerbungsvideo und ein Business Model Canvas eingereicht sowie ihr Projekt detailliert beschrieben. Die Pitches der Finalteams wurden durch einen Impulsvortrag des Unternehmers, Autors und Coaches Ali Mahlodji und eine Podiumsdiskussion mit (im Bild von links) Martin Häusler (Koordinator nachhaltige Schülerfirmen Niedersachsen), Dr. Alexander Georgiadis (Referatsleiter Digitalisierung des Landes Niedersachsen), Prof. Dr. Bernhard H. Vollmar (Leiter des ZE Zentrum für Entrepreneurship der PFH Private Hochschule Göttingen), Mika Danner (DigitalSTARTer-Gewinner 2022) und Linda Büscher (Gründerin und Geschäftsführerin der Bulletpoint GmbH) gerahmt.

Podiumsdiskussion, Foto: Niedersachsen.next Startup

Am 25. Januar fand mit einem bunten Programm die Auftaktveranstaltung zum DigitalSTARTer 2024 an der PFH Göttingen statt.

Nach einem Impulsvortrag von Dr.-Ing. Alexander Georgiades, Referatsleiter Digitalisierung am Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, stellten Samir Roshandel (Niedersachsen.next Startup), Prof. Dr. Bernhard H. Vollmar und PD Dr. Mark Euler die Inhalte und den Ablauf des DigitalSTARTer-Wettbewerbs im Detail vor. Als Best Practice Beispiel für nachhaltige Schulprojekte war das Team von NoFoodWaste zu Gast in der Veranstaltung und berichtete über die Erfahrungen während seiner Projektzeit und in einer Podiumsdiskussion tauschten sich Akteur:innen aus Schule, Wirtschaft und Politik über die Bedeutung von Future Skills und Entrepreneurship im schulischen Kontext aus. Das Rahmenprogramm wurde durch musikalische Einlagen von Schüler:innen sowie einen kleinen Markt der Möglichkeiten zu laufenden Schulprojekten aus Niedersachsen abgerundet, der vor und nach der Veranstaltung im Foyer zu besuchen war.

Wir bedanken und herzlichen bei allen Vortragenden, Musizierenden, Ausstellenden und Teilnehmenden für die schöne Veranstaltung!

Prof. Dr. Bernhard H. Vollmar eröffnet die Auftaktveranstaltung
Das Team von NoFoodWaste im Interview mit PD Dr. Mark Euler (ZE)
Schüler:innen tauschen sich am Markt der Möglichkeiten aus

Der DigitalSTARTer 2022

Der DigtalSTARTer findet bereits zum zweiten Mal statt. Bereits 2022 entwickelten Schulteams innerhalb des Wettbewerbs spannende Projekte mit digitalem Bezug und präsentierten ihre Ideen auf der IdeenExpo in Hannover.

Ein paar Eindrücke der Pitches und der anschließenden Prämierung seht ihr im Video.

Was sind die Ziele und Inhalte des Wettbewerbs?

Der Schulwettbewerb dient der Sensibilisierung für die Themenfelder Entrepreneurship und Digitalisierung. Außerdem werden die Schüler:innen auf die Herausforderungen der zukünftigen Berufswelt vorbereitet. Gemeinsam im Team lernen sie durch selbstgesteuerte und handlungsorientierte Methoden den Weg von der Ideenkreation bis zur Umsetzung kennen. Der Fokus des Wettbewerbs liegt dabei auf der kreativen Entwicklung von Ideen im Kontext der Digitalisierung mit dem Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz.
Zur Unterstützung bei der inhaltlichen Erarbeitung steht ab dem 1. Februar 2024 unsere eigene Lernplattform auf Digitalstarter.org zu Verfügung.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle Schulklassen und Schulteams der Jahrgänge 8 bis 13 aus Niedersachsen. Die curriculare Einbindung bietet sich besonders für die Fächer Sachunterricht, Gesellschaftslehre, Politik & Wirtschaft/Politik, Philosophie, Gestaltendes Werken, Technik und Informatik an.

Werden Vorkenntnisse benötigt?

Nein, die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse von Schüler:innen und Lehrkräften möglich. Auf unserer digitalen Lernplattform werden die notwendigen Inhalte zur Gründung eines digitalen Startups abwechslungsreich vermittelt. Durch die vorbereiteten Inhalte und die intensive Betreuung durch Expert:innen in jeder Phase des Wettbewerbs ist der inhaltliche Aufwand für Lehrkräfte gering.

Durchgeführt durch:

Im Auftrag von:

Unterstützt durch: