ECO-Preis
Der Jugend-Wettbewerb ECO-Preis ist der Nachwuchs-Wettbewerb für Nachhaltigkeit in der Region. Bewerbungszeitraum: 1.9. - 31.12.2023
Über 13 Jahre Innovations- & Gründungsförderung
Unternehmerisches Denken und Handeln im Zentrum
Im Zentrum steht Entrepreneurship, in all seinen Facetten. Das ZE Zentrum für Entrepreneurship will unternehmerische Akzente setzen und unternehmerische Horizonte eröffnen mit einer klaren Vision: Dem Selbstverständnis der PFH Private Hochschule Göttingen entsprechend widmet sich das ZE Zentrum für Entrepreneurship konsequent der Bildung und Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns. Die Sensibilisierung, Motivierung und Qualifizierung zu unternehmerischer Handlungskompetenz und -praxis ist genauso zentrales Anliegen wie der Einsatz für deren nachhaltige Unterstützung und begleitende Beratung.
Vielfältiges Leistungsspektrum
Im Sinne einer nachhaltigen Verankerung einer Kultur der unternehmerischen Initiative ist das gesamte Angebots- und Leistungsspektrum (Entrepreneurship-Culture, -Education/Training, -Research, -Coaching/Consulting, -Support) ausgerichtet an den Erfordernissen innovativen Unternehmertums. Wir verstehen Entrepreneurship als komplexen Lern- und Handlungsprozess bzw. als besondere Form vertrauensbasierter ökonomischer Handlungspraxis im Spannungsfeld von Innovation und Routine. Dabei gilt es, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt wirksam zu stärken. Für Entrepreneurship und damit auch die Arbeit des ZE Zentrum für Entrepreneurship gilt das Credo: „No Business as Usual“
Unter dem Motto „Jugend bewegt nachhaltig: ökologisch, sozial, innovativ!“ suchen wir die besten nachhaltigen Projekte in Südniedersachsen und Umgebung. Jetzt bis zum 31.10.2023 bewerben!
In mehrtägigen Workshops lernen Schüler:innen die Grundlagen des Entrepreneurship und entwickeln nachhaltige Ideen und Projekte. Jetzt anfragen für die Teilnahme in Südniedersachsen oder der Elbe-Weser-Region!
Entrepreneurship als Schlüsselkompetenz
Unternehmerische Wege verlaufen nicht uniform, dennoch gilt für sie ganz grundsätzlich: Unternehmerische Handlungskompetenz ist eine maßgebliche Schlüsselqualifikation und stetige Entwicklungsaufgabe. Diese impliziert Lernbereitschaft bzw. im Sinne eines „Wissens in Aktion“ die Öffnung zur Neuerung und damit die Fähigkeit zum Wandel. Das ZE Zentrum für Entrepreneurship bietet konzeptionelle Antworten auf die Fragen nach der Methodik und den Erfordernissen unternehmerischen Lernens bzw. zeitgemäßer unternehmerischer Handlungskompetenz. Die evolutorischen Schritte auf dem Weg zum lernenden Unternehmer werden hier systematisch erarbeitet, erlebbar gemacht und nach dem Prinzip „ZUKUNFT UNTERNEHMEN“ unterstützend begleitet.
Die Leitung
Prof. Dr. Bernhard H. Vollmar ist geschäftsführender Direktor des ZE Zentrum für Entrepreneur- ship, das er 2010 gegründet hat. Die Aktivitäten des ZE werden von einem 12-köpfigen Team erbracht.
„Das ZE Zentrum für Entrepreneurship versteht sich mit seinem besonderen Engagement als konstruktiver, fachlicher Impuls-, Rat- und Resonanzgeber, Förderer und Unterstützer der unternehmerischen Idee und Tat – und das sowohl mit Blick auf junge, entstehende als auch auf etablierte Unternehmen.“
Kontakt:
vollmar@pfh.de
Mehr über das ZE Zentrum für Entrepreneurship erfährst du hier:
Unsere Partner: